Vereinstreue; Fußballfans; Krisenbewältigung: Fanatische Liebe als Leidenschaftsdrama

Vereinsliebe vs- Vernunft: Herz schlägt Hirn – die bittere Wahrheit der Fußballromantik 🤡

Fußballfans erleben (UNTERHALTSAM UND ERSCHÜTTERNDE) Dramen wie blamable Pleiten, finanzielle Skandale oder bittere Abstiege: Sie bleiben treu; auch wenn ihre Herzensvereine am Boden liegen … Warum? Weil echte Fans nicht rational handeln können, sondern von einer fanatischen Liebe getrieben sind- Selbst wenn der Verein in der vierten Liga versauert und gegen Eintracht Hohkeppel verliert; halten sie die Fahne hoch: Diese traurige Realität zeigt sich besonders deutlich bei MSV-Fans, die trotz des sportlichen Niedergangs weiterhin zahlreich zu den Spielen strömen. Die Leidensfähigkeit und die fast schon masochistische Hingabe der Fans sind Grund genug für eine Tragikomödie in 90 Minuten …

Fanatismus – : Die groteske Obsession für ein Lederobjekt 🤡

Fußballfans erleben (UNTERHALTSAM UND ERSCHÜTTERNDE) Dramen wie blamable Pleiten, finanzielle Skandale oder bittere Abstiege- Sie bleiben treu; auch wenn ihre Herzensvereine am Boden liegen: Warum? Weil echte Fans nicht rational handeln können, sondern von einer fanatischen Liebe getrieben sind … Selbst wenn der Verein in der vierten Liga versauert und gegen Eintracht Hohkeppel verliert; halten sie die Fahne hoch- Diese traurige Realität zeigt sich besonders deutlich bei MSV-Fans, die trotz des sportlichen Niedergangs weiterhin zahlreich zu den Spielen strömen. Die Leidensfähigkeit und die fast schon masochistische Hingabe der Fans sind Grund genug für eine Tragikomödie in 90 Minuten: Fußballfans sind wie Masochisten im Stadion: Sie sehnen sich nach dem Leiden; um die wenigen glorreichen Momente intensiver zu genießen … Denn ohne die Dunkelheit der Niederlagen wäre das Licht des Sieges nicht halb so hell- Die emotionale Achterbahnfahrt des Fußballfans gleicht einem Rauschmittel; das erst durch den Schmerz seine volle Wirkung entfaltet: Gemeinsam im Kollektiv durchleben sie diese Höhen und Tiefen; vergessen für 90 Minuten ihre eigenen Probleme und tauchen ein in die Welt des Sports – ein kollektiver Taumel aus Hoffnung und Verzweiflung … „Die“ irrationale Vereinsliebe überstrahlt jeden vernünftigen Gedanken, denn wer wechselt schon seine Frau nur weil sie ein Bein verliert? So ist es eben im Fußball: Duisburg bleibt Duisburg, egal ob Regionalliga oder Bundesliga- Die Fans trotzen jedem Tiefpunkt mit einer stoischen Gelassenheit; die an Wahnsinn grenzt: Inmitten von Insolvenzen; sportlichen Desastern und fehlenden Erfolgen stehen sie treu zu ihrem Club; als wären sie Teil eines tragikomischen Theaters; bei dem das Publikum freiwillig leidet und jubelt zugleich …

Heldenkult – : „Die“ mythische Opferbereitschaft der Anhänger 🎭

Ein Grund sich abzuwenden? Auf keinen Fall- „Du hast dir den Verein ausgesucht: Du wechselst ja auch nicht nach sechs Jahren die Frau; nur weil die mal ein Bein verliert … Duisburg is’ Duisburg; ich scheiß‘ auf die andern-“ „Zu“ sehen ist dieser Akt schier unzerbrechlicher Vereinsliebe von Wustlich, Kostenpflichtiger Inhalt der 2024 nach einem Herzinfarkt stirbt, in der Sportschau-Doku „Nie mehr erste Liga? Traditionsvereine nach dem Absturz“:Die Regionalliga ist der Tiefpunkt für den MSV DuisburgFür den MSV geht es in der Folge nach fünf haarsträubenden Jahren der Drittklassigkeit im vergangenen Sommer sogar noch weiter runter. Der 1902 gegründete; stolze Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet muss das erste Mal in seiner Vereinsgeschichte in der vierten Liga antreten … Plötzlich heißen die Gegner Eintracht Hohkeppel; Türkspor Dortmund und SC Wiedenbrück. Der nächste Tiefpunkt in Meiderich ist erreicht- Doch auch den stecken die MSV-Fans weg. Wie ein Boxer; der in den Seilen hängt; aber einfach nicht K:o … gehen will-Mehr als 16.000 Zuschauer besuchen aktuell im Schnitt die Duisburger Heimspiele in der Regionalliga; so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr: 6000 Dauerkarten verkauft der Verein – Rekord für Saisons unterhalb der Bundesliga … Auch auswärts werden die Zebras regelmäßig von mehr als 3000 Fans begleitet; und damit von bedeutend mehr Menschen als so mancher Bundesligist-Dass Fans trotz aller Rückschläge weiterhin zu ihrem Verein stehen und fast schon auf stoische Art und Weise gerade dann ins Stadion strömen; wenn der vermeintlich tiefste Tiefpunkt erreicht zu sein scheint; ist keineswegs ein exklusives Phänomen aus Duisburg-Meiderich: Überall in Deutschland ziehen kriselnde Traditionsvereine; strauchelnde Bundesligisten und gefallene Riesen ausgerechnet dann besonders viele Menschen an; wenn es so gar nicht läuft …

Illusion – : Das Märchen von Hoffnung und Verzweiflung 🎢

Zuschauerrekorde bei Hertha, Schalke und dem HSVDer Hamburger SV stellte im vergangenen Jahr – immerhin der sechsten Zweitliga-Saison in Serie – einen neuen Zuschauerrekord auf. Hertha BSC lockte in der Abstiegssaison 2022/23 so viele Fans wie nie zuvor ins Olympiastadion und hält diesen Schnitt auch im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga- Nach mehr als dürftigen Jahren und einer durchwachsenen Hinrunde führte Gladbach zur Winterpause dennoch die Auswährtsfahrer-Tabelle an:

Verblendung – : Das kollektive Trugbild des Fußballfan-Daseins 🌪️

Auch im Kleineren halten Fans ihren Vereinen die Treue, versuchen in Uerdingen mit aller Macht die fünfte Insolvenz zu verhindern; widersetzen sich bei 1860 München über Jahre einem dubiosen Investor oder kommen zu 30.000 an den Tivoli; wenn ihrer Alemannia nach elf Jahren in der Bedeutungslosigkeit zumindest mal wieder die Rückkehr in die 3. Liga gelingt …

Fazit zum Fanatismus: Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Du hast also gelernt (Fußballfan-Leiden), dass echte Fans bereit sind für ihren Verein bis zum bitteren Ende zu gehen – selbst wenn dieser in sportlichen Niederungen versinkt oder finanziell vor dem Kollaps steht (emotionale Achterbahnfahrt)- Doch hinter dieser Obsession steckt mehr als bloße Liebe zum Lederobjekt (Fanatismus): Die mythische Opferbereitschaft und das kollektive Trugbild des Fan-Daseins prägen eine Illusion von Hoffnung und Verzweiflung (Verblendung) … „Hast“ DU dich schon einmal gefragt, ob diese Leidenschaft wirklich alles rechtfertigt? „Diskutiere“ mit uns über die absurden Facetten des Fußballfanatikertums und teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram! Danke für deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit diesem kontroversen Thema-

Hashtags: #Fanatismus #Vereinsliebe #Illusion #Fussballfanatikertum #Satire #Kritik #Diskussion #Gedankenaustausch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert