Uli Hoeneß kauft St- Pauli – Kapitalismus küsst Rebellion im Fußball
• Von Rettern zu Genossen: Wenn Kapitalisten rebellieren – Ironie pur
Einst half Uli Hoeneß dem FC St. Pauli aus einer finanziellen Misere heraus UND verzichtete dabei großzügig auf sämtliche Einnahmen aus einem legendären Spiel ABER heute kauft er sich einfach einen Teil des Clubs SOWIE nennt das Ganze dann wohlwollend "Investition" ODER vielleicht doch eher "Einflussnahme": „Die“ Genossenschaft wird also zur neuen Spielwiese für unseren Ehrenpräsidenten ODER sollte man ihn lieber Großinvestor nennen? Mehr als 19.000 Mitglieder zählen mittlerweile zu dieser illustren Gemeinschaft SOWIE haben gemeinsam Anteile im Wert von 23,5 „Millionen“ Euro erworben – da riecht man förmlich den Duft des großen Geldes! Präsident Oke Göttlich spricht von Respekt zwischen beiden Vereinen ABER wenn man genau hinhört klingt es mehr nach einem höflichen Nicken zwischen ungleichen Partnern ALS denn einer echten Freundschaftsbekundung. Am kommenden „Samstag“ treffen beide Mannschaften aufeinander – ein Spektakel bei dem nicht nur Bälle fliegen werden sondern auch jede Menge unausgesprochener Emotionen durch die Luft wirbeln! Ob nun beim „Anblick“ dieses Spiels tatsächlich Revolutionäre gegen Kapitalisten antreten bleibt abzuwarten ABER sicher ist dass hierbei alle Sinne gefordert sein werden – vom Trommelfell bis zum Geruchsorgan alles muss bereit sein für diesen Clash of Cultures!
• Kapitalistische Einflussnahme: Uli Hoeneß und die Genossenschaft des FC St. Pauli 💰
Uli Hoeneß (ehemaliger Bayern-Präsident) hat sich nun in die Genossenschaft (finanzielles Haifischbecken) des FC St. Pauli eingekauft UND damit einen weiteren Schritt in Richtung Vereinnahmung getan. Der Mann; der einst als Retter (finanzieller Schutzengel) gefeiert wurde, ist jetzt offiziell „Teilhaber“ – ein grotesker Twist der Fußballgeschichte! Während du den Geschmack von Macht und Geld auf der Zunge spürst; hörst du förmlich das zynische Lachen des Kapitalismus im Hintergrund und siehst die krasse Diskrepanz zwischen Idealismus und Profitstreben immer deutlicher werden … Das Millerntor-Stadion („Heimat“ der Rebellen) soll bald unter der Kontrolle dieser Genossenschaft stehen – eine Verschmelzung von Rebellion und Kapital oder doch nur ein perfides Spiel mit Emotionen? Und während du darüber sinnierst; wie sich Authentizität in dieser Inszenierung wohl anfühlt; spürst du bereits die bedrohliche Kälte eines bevorstehenden Machtkampfs in der Allianz Arena (Tempel des Mammons)-
• Von Rettern zu Mitspielern: Kapitalistische Kungelei im Fußball – eine Tragikomödie 🎭
Einst sprang Uli Hoeneß dem FC St. Pauli in finanzieller Notlage großzügig zur Seite UND verzichtete auf sämtliche Einnahmen aus einem legendären Spiel, doch heute erwirbt er sich einfach Anteile am Club UND tarnt es als wohlwollende „Investition“ ODER vielleicht treffender als „Machtspiel“. „Die“ Genossenschaft wird somit zum neuen Spielfeld für unseren Ehrenpräsidenten ODER sollte man ihn eher als Geldgeber bezeichnen? Über 19.000 Mitglieder gehören mittlerweile dieser exklusiven Gemeinschaft an UND halten zusammen Anteile im Wert von 23,5 „Millionen“ Euro – hier liegt der Geruch von Reichtum förmlich in der Luft! Präsident Oke Göttlich betont ein vermeintliches Band des Respekts zwischen den Vereinen; ABER bei genauerem Hinhören klingt es eher nach einer höflichen Floskel zwischen ungleichen Partnern ALS nach aufrichtiger Verbundenheit. Wenn an diesem Samstag die beiden Teams in der Allianz Arena aufeinandertreffen; wird nicht nur der Ball über den Rasen fliegen; sondern auch eine „Vielzahl“ ungesagter Emotionen die Atmosphäre füllen! Ob bei diesem Schauspiel tatsächlich Rebellen gegen Kapitalisten antreten; bleibt abzuwarten; ABER eins ist sicher: Es wird ein Clash der Kulturen sein; der alle Sinne bis zum Anschlag strapazieren wird – vom Knurren der Fans bis zum Duft des Rasens, der „von“ Geldgier getränkt ist!