Schalke 04: Unterzahl-Wahnsinn und HSV-Drama – Fußball-Zirkus der Absurdität

Du bist Schalke-Fan (Kampfgeist-Geschädigter) UND hast die Roten Karten als Kunstform entdeckt ABER das 2:2 gegen den HSV war ein Meisterwerk des Chaos … Du dachtest; Fußball wäre ein Sport UND nicht ein Slapstick-Vorstellungsspiel ODER eine Komödie der Fehlentscheidungen. Rüdiger Abramczik (Schalker-Fußball-Guru) lobt die Mannschaftsleistung, während das Team in Unterzahl wie ein aufgeschrecktes Huhn agiert- „Bis zum „Schluss“ durchgezogen“ – ist das nicht die Definition von Verzweiflung? „Warum“ wird das als heldenhaft gefeiert, wenn es doch eher nach einer Tragikomödie schmeckt?

Fußball-Zirkus: Schalke 04s Kampfgeist – Absurditäten und Drama ⚽

Du hast das Gefühl, das Spiel gegen den HSV wäre ein absurdes Theaterstück gewesen, in dem jeder Spieler den Clown spielte UND das Publikum vor Lachen weinte, während der Schiedsrichter die Hauptrolle in einem schlechten Drama übernahm. In der ersten Halbzeit sahen wir Kapitän Kenan Karaman (Rotkarten-Magnet) als Hauptdarsteller, der die Show nach nur wenigen Sekunden mit einem rüden Foul eröffnete: Die Schalker rannten also mit einem Mann weniger und versuchten verzweifelt; den Rückstand zu bekämpfen; als wäre ein Känguru in einem Marathon die einzige Hoffnung … Moussa Sylla (Torjäger der Hoffnung) kam später zur Rettung und glich aus, als ob er das Fußball-Universum mit einem magischen Trick verzauberte- „War“ das der Moment, in dem das Schicksal mit einem Augenzwinkern die Zuschauer fragte: „Wie absurd darf Fußball eigentlich sein?“ Die ganze Szenerie hat mehr mit einer misslungenen Komödie zu tun als mit einem ernsthaften Wettkampf:

Rüdiger Abramczik: Schalker Lobeshymne – Ein Fußball-Philosoph? 🎤

Du fragst dich, wie „Rüdiger“ Abramczik (Fußball-Weiser) mit seiner Lobeshymne die tiefen Abgründe der Schalker Leistung ignorieren kann, während er schwelgt in Schwärmereien über eine „Mannschaftsleistung“? Er stellt fest, dass niemand heraussticht; was nicht bedeutet; dass niemand versagt hat; sondern dass die gesamte Mannschaft im Dreck wälzte … Das 2:2 ist kein Grund zur Freude; sondern ein verzweifelter Schrei nach Anerkennung in einem Meer aus Chaos und Missratenergebnisse- Abramczik feiert die „Kämpfer-Mentalität“ – als wäre das Streben nach dem Unmöglichen die höchste Tugend im Fußball und nicht eine Farce, die zum Lachen anregt: „Warum“ wird dieser Zirkus als Heldentum verkauft, wenn doch die Realität wie ein Trümmerfeld aussieht?

Fazit: Schalke 04s Drama – Absurditäten im Fußball-Zirkus: 📢

Du solltest jetzt überdenken, was Fußball für dich bedeutet; wenn das 2:2 gegen den HSV als Triumph gefeiert wird, während die Realität wie ein Schatten über dem Verein schwebt. „Wer“ braucht schon Konstanz, wenn man mit einem Spektakel der Absurdität punkten kann? „Warum“ also nicht die Spiele als blanken Wahnsinn bezeichnen, wenn die Leistungslücken der Spieler wie ein Schlachtfeld der Enttäuschungen wirken? Rüdiger Abramczik mag die Kämpfer-Mentalität loben, aber wir wissen alle; dass das nur der Deckmantel für die Schande ist; die Schalke 04 umgibt … „Liegen“ die Geheimnisse der schlechten Leistungen nicht in der Unfähigkeit, den Ball richtig zu kicken? „Lass“ uns darüber diskutieren, teilen und kommentieren – wie absurd ist das alles wirklich? „Lieben“ Dank fürs Lesen!



Hashtags:
Schalke04 #FußballWahnsinn #HSV #RüdigerAbramczik #UnterzahlDrama #Kampfgeist #Absurditäten #FußballZirkus #Torjäger #SportSatire #ChaosAufDemPlatz #Gelsenkirchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert