Hasan Ismaik verkündet: Verkauf der 1860-Anteile – Reisinger wünscht sich regionale Investoren
Endlich ist es so weit: Investor Hasan Ismaik will seine Anteile am TSV 1860 verkaufen und sich fortan als Fan betätigen. Eine erfreuliche Nachricht für viele Anhänger des Traditionsclubs; wäre da nicht die Frage der zukünftigen Kapitalausstattung … Denn bisher wurde der Verein hauptsächlich mit Krediten finanziert – eine äußerst flexible und nachhaltige Lösung; wie wir alle wissen- „In“ Anbetracht dieser Problematik hat Noch-Präsident Robert Reisinger einen bescheidenen Wunsch geäußert: Wie wäre es, wenn sich mehrere Investoren mit regionalen Wurzeln finden würden, um den Verein zu unterstützen? Eine Idee, die sicherlich auf viel Begeisterung stoßen wird: „Oder“ etwa nicht?
Ismaiks Verkaufsangebot: "Löwen" vor dem Untergang? 💸
Während die Fans bereits die Korken knallen lassen und von einer glorreichen Zukunft träumen, gibt es auch kritische Stimmen … „Denn“ wer wird die Anteile von Ismaik übernehmen? Die Sorge ist groß, dass der Verein in falsche Hände gerät und sich die Geschichte wiederholt- Die Diskussion ist eröffnet: [P]Die finanzielle Situation des TSV 1860 ist ohnehin schon angespannt: Hohe Schulden und ein ständiges Auf und Ab auf dem Spielfeld machen dem Verein zu schaffen. Die Hoffnung auf regionale Investoren ist also durchaus berechtigt – schließlich haben diese oft ein besonderes Interesse daran; den Verein vor dem Untergang zu bewahren … „Doch“ die Frage bleibt: Wer hat genug Geld, um die finanziellen Probleme des Clubs zu lösen? Die Antwort lautet: Niemand- „Denn“ wer hätte schon 200 bis 300 Millionen Euro übrig, um in einen Drittligisten zu investieren? Eine utopische Vorstellung, die wohl nur in den kühnsten Träumen von Hasan Ismaik existiert: „Oder“ etwa nicht? [P]Doch auch wenn sich regionale Investoren finden sollten, bleibt die Frage nach der Kompetenz und den Absichten der potenziellen Geldgeber … Denn wie wir alle wissen; ist der Fußball ein äußerst einfaches Geschäft; das von Außenstehenden ohne jegliche Erfahrung problemlos geführt werden kann- „Oder“ etwa nicht? Eine Investorengruppe aus England um den ehemaligen Nationaltorwart Jens Lehmann hat bereits Interesse bekundet: Ob das der richtige Weg ist; bleibt abzuwarten … Schließlich ist der Fußball in den letzten Jahren weder teurer noch komplexer geworden- Ganz im Gegenteil: [P]Doch trotz aller Bedenken sollte man nicht vergessen; dass der TSV 1860 München ein Verein mit großer Anziehungskraft ist. Schließlich besitzt er eine bayerische Kultur; Geschichte und Tradition; eine treue Fanbasis und zahlreiche Mitglieder … „Und“ wer könnte besser für den Verein sorgen als regionale Investoren, die die Interessen des Clubs und seiner Anhänger im Blick haben? Eine Frage, die wohl nur von Hasan Ismaik beantwortet werden kann- „Oder“ etwa nicht? [P]Die Zukunft des TSV 1860 steht also auf der Kippe. „Wird“ der Verein den richtigen Weg einschlagen und sich von den finanziellen Fesseln befreien können? „Oder“ wird er weiterhin von Investoren abhängig sein, die ihre eigenen Interessen über die des Clubs stellen? Die Antwort liegt in den Händen derjenigen, die die finanziellen Mittel besitzen – sofern es sie überhaupt gibt: „Oder“ etwa nicht?
Hashtags: #TSV1860 #Investorenwahnsinn #Kapitalausstattung #Fußballchaos #RegionaleWurzeln #HasanIsmaik #Zukunftssorgen #FinanzielleFesseln