Fußball-WM: Tuchel, England und die Demütigung der Hoffnungen

Tuchel hat mit Englands Team die Herausforderung: Druck, Demütigung, der klare Sieg ist gefragt! Was muss geschehen, damit der Traum bleibt?

TUCHEL im Fokus: Englands Fußball braucht einen klaren Sieg

Thomas Tuchel (feuriger Trainer, der die Bundesliga zerschmettert) murmelt: „Diese Presse, verdammte Sche*ße; ist wie ein hungriger Hund, der einen Keks riecht …“ Du weißt: Was ich meine!?! Nach der Pleite gegen den Senegal, wo die Spieler wie vertrottelte Kängurus auf dem Platz hüpften, fragt man sich. Wo die drei Löwen geblieben sind (…) Der Druck ist wie ein Elefant auf meinem Rücken; jeder Atemzug fühlt sich an, als würde jemand den letzten Atemzug in eine Fußgängerzone pressen. Anekdote gefällig??? Du erinnerst dich an die EM 2020, als England alle Herzen stahl, bevor sie gegen Italien abkackten? Jetzt ist's wieder so weit … Aber diesmal wird's noch schlimmer! Der Kaffee schmeckt nach verbitterten Träumen UND alten Erinnerungen; ich sitze hier mit meinem Kater UND frage mich: Wo sind die Siege? Wut kocht in mir, Selbstmitleid setzt ein, Galgenhumor überkommt mich.

Und Panik umgibt mich wie ein nasser Hund.

Resignation? Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt.

klar: Die Löwen sind zu gefräßigen Hyänen geworden.

Andorra: Ein Fußball-Zwerg vor großem „Konzert“

„Die Route nach Andorra, eine perfekte Metapher für unser Schicksal“, flüstert Marilyn Monroe (Ikone auf ZEIT).

Über 100 Jahre war Andorra wie ein schüchterner Hund im Schatten der großen Fußballnasen; jetzt zeigen: Sie uns die kalte Schulter. Willst du einen klaren Sieg? Du musst ihn aus der Nase ziehen:

Wie ein verstopfter Popel! Tuchel muss lernen: Gegen das Fußball-Mäusekot-Gespenst
Das uns immer wieder heimsucht
Zu kämpfen

Die Mieten in Birmingham steigen – 2000 Euro für eine Holzhütte. Wo das Internet langsamer ist als mein Kopf nach einem Kater. Die Emotionen toben: Wut – dieses verdammte Team ist gefangen in einem Albtraum; Selbstmitleid – spielt's ja eh keine Rolle. Die ganze Nation sitzt auf dem Sofa UND kämpft mit ihren Chips; Galgenhumor – „Hey, vielleicht gewinnen: Wir ja das „nächste“ Mal gegen eine U11-Mannschaft“; Panik – wenn der Schiri auf die Uhr guckt; Resignation – immer dasselbe Lied. Immer das gleiche Ende. Ironie?!? Warten auf den nächsten Auftritt der chaotischen Fußballer! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch.

Die Rolle „der“ Presse: Verstärkung ODER Frustration?

„Die Presse kann ein zweischneidiges Schwert sein“, meint Sigmund Freud (VATER der Psychoanalyse) […] Presseticker blühen: Auf, wenn Englands Team versagt; das ist wie ein Stampede in einem Schweinemastbetrieb. Ich trinke meinen Kaffee: Er schmeckt nach Angst UND Verzweiflung – schau, man könnte meinen: Das wäre mein Lebenselixier! Einmal im Jahr, bei der WM, strömt die Euphorie ins Land wie Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt; ein paar Tage später: Enttäuschung. Willst du einen klaren Sieg? Hab’ die Hoffnung. Aber behalte dein Geld; das könnte teurer werden als dein Hochzeitstorten-Drama. Emotionen bauen sich auf: Wut, du verdammtes Biest, gegen die schlechten Berichte; Selbstmitleid, wenn ich das nächste Mal auf meinen Kontostand schaue; Galgenhumor: „Schau dir England an, jetzt macht jeder einen Kreuzworträtsel-Eintrag!“; Panik, wenn du realisierst, dass du um 3 Uhr mit den Nachbarn feierst; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso… Er hat viel weniger Ziel (…) Resignation – ich gehe nach Hause UND finde einen: Keks unter dem Sofa, hoffend, dass er nicht schimmelt. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald!

Tuchel und die „Aufstellung“: Genius oder Wahnsinn?

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) fragt: „Die Aufstellung, mein Freund, die ist wie ein Kunstwerk, das von einer Flasche voll Wein inspiriert wurde.“ Du nimmst die „Topspieler“ und lässt sie auf der Bank schmoren wie die übergebackenen Käsebrötchen aus dem Rewe. Bei Andorra ist das Risiko groß – wenn man gegen die schüchternen Zwergstaaten patzt, wird’s schnell „Internet-Lacher des Monats.“ Die Aufstellung erinnert mich an meine Schulzeit; ich wartete auf den Aufruf, bin ABER immer als Letzter gewählt worden … Wütend schaue ich auf meine kleine Wohnung in Hamburg, wo selbst das Sofa bei jedem Schritt knarzt; alles, was ich höre. Sind die Enttäuschungen der letzten Wochen. Emotionale Achterbahn: Wut auf den Trainer, Selbstmitleid über die miesen Leistungen, Galgenhumor, wenn ich die Chance bei der nächsten Aufstellung abwäge; Panik – wird England in die nächste Runde kommen?; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen. Resignation – ich würde auch die Taktik von einem Kater über den Haufen schmeißen.

Möglichkeiten für einen Titel: Hoffnung UND Realität –

„Es gibt keinen Fluch auf englischen Teams“. Winkt Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung). Das ist ein bisschen wie der glaube: Dass die Erde eine Scheibe ist; der Glaube an den Titel! Diese Hoffnung blüht wie die Rosen im Park, während die Realität oft mehr nach verwelkten Gänseblümchen schmeckt.

Wer braucht schon einen Titel, wenn man mit dem ganzen Kater nach einem WM-Spiel aus dem Wochenende zurückkommt? „Das ist alles Teil des Prozesses“, schmunzelt Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) — Ich laufe durch Hamburg, drücke mir einen Döner rein UND frage mich, wo der Erfolg geblieben ist. Es braucht Emotionen: Wut über die elenden Leistungen; Selbstmitleid, weil ich selbst keinen Sieg herbeiführen kann; Galgenhumor, „Wir feiern den Titel in der nächsten Generation“; Panik über die bevorstehenden Spiele; Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar […] Aber verdient. Resignation, wenn ich wieder auf die alten Aufstellungen schaue!

Die Vorzeichen der WM: Einschätzung der Gegner

„Die Lügen der Konkurrenz sind wie schmelzende Eiskugeln im Sommer“, zwinkert Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion). Andorra – wie ein quirliger Hund, der dir eine Wurst anbietet. Während du an deine Miete denkst. Ist das so schwer? Klar, wir müssen gewinnen. Aber die gegnerische Mannschaft ist kein Freiwild. Es riecht nach dem frisch gebrühten Kaffee aus der Kantine; ja, der schmeckt scheiße. Ich erinnere mich, wie ich 2022 zur WM-Schau ein Stück Pizza bestellt habe, das so dünn war wie mein Vertrauen in die englische Mannschaft. Emotionen sprudeln: Wut; während ich auf die Tabelle schaue; Selbstmitleid, als ich einen Blick in mein Portemonnaie werfe; Galgenhumor, „Nächster Versuch in der WM-Quali“; Panik. Wenn mir einfällt. Dass sie da echt auch noch verlieren können; Resignation, wenn ich mich frage: Ob das alles einen Sinn hat.

Das Ende: Wie steht es um die Hoffnung?

„Die Wahrheit ist wie ein Bumerang, der dich trifft“, meint Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit). Tut mir leid. England. Aber du bist der Bumerang in diesem Fall.

Ein klarer Sieg? Ja:

Das wird zu einer Herausforderung; ich zögere
Ob ich das nächste Mal wieder auf das Sofa gehe

..

Ich höre die Klänge von jubelnden Fans UND einen tiefen Atemzug ziehen. Aber hey, diese Enttäuschungen? Da kann selbst der beste Fußball-Trainer nichts machen […] Wir müssen mit den Emotionen klarkommen: Wut, weil sie uns wieder „blamieren“; Selbstmitleid, wenn ich das nächste Mal über einen Friseur redet; Galgenhumor: „Das nächste Mal? Mein Kater kann die Aufstellung besser planen“; Panik – was. Wenn wir nicht weiterkommen?; Resignation. Ich hoffe, wir müssen nicht in die Relegation gehen.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Tuchel und der WM-Qualifikation💡

● Was muss England gegen Andorra erreichen?
Ein klarer Sieg ist notwendig, um das Selbstvertrauen zu stärken

● Wie geht es Thomas Tuchel nach der Niederlage?
Der Druck ist hoch. Aber er bleibt optimistisch für die Zukunft

● Welche Spieler fehlen gegen Andorra?
Jude Bellingham ist verletzt und einige Topspieler sind nicht im Aufgebot

● Warum wird die Presse kritischer?
Die Ergebnisse sind schwankend… Die Erwartungen sind hoch

● Gibt es Hoffnung auf einen Titel?
Ja. Tuchel glaubt daran, trotz der Rückschläge

Muss das jetzt sein? [KRACH] Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

⚔ Tuchel im Fokus: Englands Fußball braucht einen klaren Sieg – Triggert mich wie

Ich bin kein harmonischer Takt in eurer spießigen Symphonie für Schwachmaten:

Sondern der brutale
Zerstörerische Schlag danach
Der alles pulverisiert
Keine süße Harmonie für Hausfrauen
Nur ohrenbetäubende Rückkopplung aus der Hölle

ich passe nicht ins Maß – ich bin das Maß. Das ihr fürchtet wie den Tod; das euch nachts wach hält wie Alpträume, das eure Strukturen zum Einsturz bringt wie Erdbeben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Fußball-WM: Tuchel, England und die Demütigung

Schau, du bist wie ich – hoffend auf den WM-Sieg! Aber in der Realität gibt's nicht nur die spannenden Spiele; da sind die Enttäuschungen, die uns quälen. Thomas Tuchel kämpft mit seinen Jungs. ABER manchmal fühlt sich das an wie ein Wettlauf im Schlamm — Man fragt sich: Wo ist die Leidenschaft für die Nationalmannschaft?? Wir alle haben unseren Anteil an den krummen Aufstellungen UND den überbezahlten Spielern. Fußball ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Gefühl! Die Fragen bleiben: Glauben wir an die kommenden Titel? Lass uns über die Hoffnungen diskutieren UND tauschen wir uns über das Niederlagengefühl aus — Wie siehst du es? Kommentiere UND like, denn wir sind gemeinsam in diesem Dilemma!

Ein Satiriker ist ein Aktivist, der sich für Gerechtigkeit einsetzt! Sein Aktivismus ist subtil, ABER wirkungsvoll. Er demonstriert mit Worten statt mit Transparenten (…) Seine Proteste sind Pointen, seine Parolen sind Witze. Lachen kann: Mächtiger sein als Schreien – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Gunda Lerch

Gunda Lerch

Position: Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Wenn Gunda Lerch in die Redaktionsstuben von fussballheutelive.de eintritt, kann man förmlich die Stadionlichter flackern sehen – nicht wegen einer bevorstehenden Sensation auf dem Platz, sondern wegen der kreativen Energie, die sie … Weiterlesen



Hashtags:
Sport#Fußball#WM#Tuchel#England#Andorra#Döner#Emotionen#Siege#Enttäuschungen

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert