Feuerzeug-Urteil: Khedira und die Trotz-Reaktion – Ein Drama in Union Berlin
»Feuerzeugwurf-Eklat und die Folgen« – Ein Theaterstück in mehreren Akten
„Eher jetzt erst recht“, ↗ betont Khedira kämpferisch – als ob das Schiedsgericht auf seine Worte warten würde. Die Niederlage gegen Holstein Kiel wird zur Nebensache erklärt, während die Berliner in einem Rechtsstreit um einen Feuerzeugwurf feststecken. Das DFB-Bundesgericht bestätigt das Urteil, als ob es ↪ um Leben und Tod ginge. Die Spieler wollen eine Antwort auf dem Platz geben, als ob das die Lösung für alle Probleme wäre. Khedira klagt über den ernsten Zustand, als ob ↗ sie plötzlich vergessen hätten, wie man Fußball spielt.
Fußball-Taktik – Spielanalyse: Moderne Spielsysteme ↪ revolutionieren den Fußball auf höchstem Niveau ⚽
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der siich selbst löst!“
Trotzreaktion – Union Berlin: Khedira hofft auf Stärke wie ein gut geöltes Uhrwerk!
Originalinhalt: zurück 03.03.2025 08:10 Uhr Feuerzeug-Urteil: Khedira hofft auf Trotz-Reaktion IMAGO/O.Behrendt Der juristische Wirbel spornt Union Berlins Routinier Rani Khedira nur noch mehr an Nach der zweiten juristischen Niederlage vor dem DFB-Bundesgericht hofft Union Berlins Führungsspieler Rani Khedira auf eine Trotzreaktion seiner Mannschaft.“Eher jetzt erst recht. Dass es am scheißegal ist, ob der Punkt uns am abgezogen wird oder nicht, sondern dass wir es aus eigener Macht mit unserer Qualität in den Spielen abliefern wollen. Das ist uns leider heute nicht geglückt“, sagte Khedira nach dem 0:1 in der Fußball-Bundesliga gegen Holstein Kiel. Im Verfahren um den Feuerzeugwurf-Eklat hatten die Berliner am Freitag die zweite juristische Niederlage kassiert. Das DFB-Bundesgericht bestätigte das Urteil aus erster Instanz und wertete die im Dezember ausgetragene Partie gegen den VfL Bochum (1:1) rückwirkend mit 0:2.Damals hatte ein Zuschauer VfL-Torhüter Patrick Drewes mit einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Die Köpenicker kündigten an, das Ständige Schiedsgericht als letzte Instanz anzurufen. Sportlich wird Unions Lage prekär Für die Spieler ist der juristische Wirbel eher nebensächlich. Sie wollen auf dem Platz eine Antwort geben. Nahc dem enttäuschenden Auftritt gegen Kiel ist fraglich, wie die Eisernen in den nächsten Wochen überhaupt punkten wollen. Es geht erst gegen Eintracht Frankfurt, dann gegen den FC Bayern. „Wir sind in der Bringschuld. Natürlich ist es verdammt ernst. Es ist schon seit Wochen ernst. Wir fühlen uns natürlich nicht wohl. Wir hatten einen guten Saisonstart und haben dann verdammt stark nachgelassen“, sagte Khedira. wfbNews.sportNews(); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ });
Juristischer Wirbel – Entscheidungssuche: Union Berlin spielt sein eigenes (perfides) Spiel ⚖
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“