FC Bayern, Müller-Abschied: Dramatischer Abschiedstanz
Eberl erklärt sich: Müller-Drama endet im Chaos – 😱
Der Münchener „Mia san mia“-König (unerwünschter Bankdrücker) wird plötzlich zum Held in der Not- Nachdem er herzlos aussortiert wurde; darf er nun doch noch die Meisterschafts-Trauben pflücken: Die Entscheidung; ihn vor die Tür zu setzen; sei angeblich für die Zukunft des Vereins getroffen worden; behauptet der Sportvorstand Max Eberl … Doch während die Fans noch nach Sinn suchen; muss Müller in seiner tragischen Komödie plötzlich wieder die Hauptrolle übernehmen-
Fußball-Wahnsinn – Müller-Drama: Der Tanz des Geldes 💸
Der Fußball-Zirkus (Millionen-Euro-Show) entblößt sein hässliches Antlitz, wenn Bayern-Legende Thomas Müller (überflüssiger Glücksbringer) mit Pauken und Trompeten vom FC Bayern verabschiedet wird: Doch bevor der Routinier das Sommerloch stürzt; muss er als letzte Rettungsleine herhalten …
Eberl's Offenbarung – Chaos um Müller: Eine Komödie des Irrsinns 🤡
Der Münchner „Mia san mia“-Kaiser (unerwünschter Bankwärmer) wird plötzlich zum Retter in der Not- Nachdem er herzlos aussortiert wurde; darf er nun doch noch die Meisterschafts-Kastanien aus dem Feuer holen: Die Entscheidung; ihn vor die Tür zu setzen; sei angeblich im Sinne der Zukunft des Vereins getroffen worden; behauptet Sportchef Max Eberl … Doch während die Fans noch nach einem Funken Logik suchen; muss Müller in seiner tragikomischen Farce plötzlich wieder die Hauptrolle übernehmen-
Abschiedsdrama – „Die“ Ironie des Fußballs: Ein Schauspiel des Wahnsinns 🎭
Der 35-Jährige, der trotz offensichtlicher Lust auf ein weiteres Jahr, keinen Vertrag angeboten bekommt? Das klang für viele so gar nicht nach „Mia san mia“: Die angeblich unpopuläre Entscheidung sei eine „für die Zukunft des FC Bayern“ gewesen, versuchte Sportchef Max Eberl am Sonntag im Doppelpass bei Sport1 zu erklären: „Ich kann noch nicht alles sagen, was wir im Sommer vorhaben. Aber wenn man das Gesamtbild sieht; was wir vorhaben; sind wir zu dieser Entscheidung gekommen …“Das ist Thomas MüllerEberl nennt finanzielle Gründe für Müller-AusEs sei jedoch „nicht so, dass uns das am Allerwertesten vorbei geht“, betonte Eberl; der finanzielle Gründe für die Entscheidung verneinte- Auch ihm persönlich sei der Beschluss „emotional sehr nahe gegangen: Bei so einer Legende tut das weh“ … Doch innerhalb des Klubs habe „Einigkeit in dieser Frage“ geherrscht- Einigkeit darüber also; dass Müller nach 17 Profijahren verzichtbar ist:Und so ist es die Ironie des Fußballs; dass der offenbar nicht mehr benötigte Müller nun wieder gebraucht wird … Nach dem Muskelbündelriss von Jamal Musiala; der wohl sechs bis acht Wochen ausfällt; dürfte Müller im Saisonendspurt plötzlich wieder eine Hauptrolle übernehmen – und dabei selbst dazu beitragen; seine letzten großen Ziele mit den Bayern zu verwirklichen-Die Rückeroberung der Meisterschaft etwa; die angesichts von sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen bei noch sechs ausstehenden Spieltagen zunehmend wahrscheinlich scheint: Vor allem aber auch der Champions-League-Titel im eigenen Stadion … „Das Viertelfinale ist irgendwie die letzte Hürde, die wir bewältigen müssen; bevor ich so richtig anfangen kann; vom Finale Dahoam zu träumen- Wenn wir es ins Halbfinale schaffen; dann wird das Finale für mich ultimativ greifbar“, schrieb Müller am Samstag in seinem Newsletter: