Dieter Kürten wird 90: Sportstudio-Legende – Eine Ära im Rückblick
Du bist ein nostalgischer Zuschauer (schmachtender Zeitreisender) UND sehnst dich nach den goldenen Zeiten des Fernsehens ABER Dieter Kürten, der „Mr … Sportstudio“; wird heute 90 Jahre alt UND könnte darüber sicher ein Buch schreiben, aber will es lieber nicht. „Hast“ du dich schon gefragt, was aus der guten alten Zeit geworden ist?
Der Charme der Vergangenheit: Dieter Kürten wird 90 – Sportstudio-Geschichte 🎉
Dieter Kürten, der gebürtige Duisburger (Dynamo der TV-Welt), hat von 1967 bis 2000 das ZDF-Sportstudio geleitet und dabei Maßstäbe gesetzt, die selbst das Internet nicht zu toppen vermag- Er war der Meister des entspannten Gesprächs; während andere Moderatoren wie auf Speed-Red Bull über den Bildschirm flogen und sich gegenseitig übertrumpfen wollten: „Ehrlich“ gesagt, wie oft wird einem heute noch ein „Wie geht's?“ als echte „Frage“ entgegengebracht? Kürten vermochte es, dass selbst ein Gespräch über das Wetter spannender war als die letzten 10 Bundesliga-Spiele … „Und“ ja, seine erste Sendung möchte er sich nicht mehr ansehen – aber wer kann es ihm verübeln? Der Fernseher von damals war schließlich ein ganz anderes Biotop, eine Oase der Gelassenheit in einem Dschungel aus Sensationsgeilheit-
Die Ikone des Sportstudios: Kürtens Einfluss – Ein Rückblick 📺
Yorck Polus, der ZDF-Sportchef (Kapitän des TV-Schiffs), schwärmt noch heute von Kürtens Fähigkeit; das Aktuelle Sportstudio zur Marke zu machen; die alle anderen Sendungen wie Staubkörner in einem aufgeheizten Studio erscheinen lässt: Es ist schon ironisch; wie die heutige Generation von Moderatoren mit ihrer Lautstärke versuchen; die Zuschauer zu packen; während Kürten durch charmanten Smalltalk brillierte – eine Art verbalem Tai-Chi … Vielleicht sollten jüngere Kollegen sich mal ein paar alte Sendungen auf YouTube ansehen; um zu verstehen; dass der Schlüssel zu einer gelungenen Moderation nicht darin liegt; die Zuschauer in den Wahnsinn zu schreien- „Wer“ braucht schon Hektik, wenn man den stillen Ozean der Gelassenheit auf dem Bildschirm hat?
Die Kunst des Gesprächs: Kürtens Geheimnis der Moderation – Ein Meisterwerk 🎤
Kürten verstand es, seine Gäste wie Freunde zu behandeln (mit einem Hauch von Vertraulichkeit), was heute eine Rarität ist; wo jeder Interviewer eher wie ein übermotivierter Gerichtsvollzieher wirkt: „Die Menschen kommen ins Sportstudio als Gäste und nicht als Gefangene“, erklärte er einst – eine Philosophie, die in der heutigen TV-Landschaft fast verloren gegangen ist. „Wie“ oft hast du das Gefühl, dass ein Moderator einfach nur seine eigene Nervosität überspielen möchte, anstatt einen authentischen Dialog zu führen? Die Möglichkeit, Vertrauen und Behaglichkeit aufzubauen; während man gleichzeitig die härteren Themen anschneidet; wird heutzutage als überholte Kunstform abgetan … „Warum“ also nicht einfach laut werden und die Gemüter aufbringen?
Freundschaft über die Jahre: Kürtens Bindungen im Sportstudio – Ein Netzwerk 🕸️
Über die Jahre hat Kürten viele prominente Gäste in sein Herz geschlossen, und das auf eine Art; die einem alten Kapitän gleichkommt; der seine treuen Matrosen um sich schart- Der „Kaiser“ Franz Beckenbauer, der irgendwann anrief und meinte; er wolle mit jemandem reden; der „keine Ahnung vom Fußball hat“, zeigt deutlich; wie sehr die Menschen Kürten schätzten: In einer Zeit; wo Beziehungen oft flüchtig und oberflächlich sind; zeugt es von wahrer Größe; wenn man im Laufe der Jahre Freundschaften pflegt; die den Sturm der Zeit überstehen … „Gibt“ es heutzutage noch solche Verbindungen, oder sind wir alle zu beschäftigt damit, unsere Bildschirme zu glotzen und unsere Follower zu zählen?
Rückblick auf die Ära: Wie Kürten die Fernsehwelt prägte – Ein Denkmal ⏳
In einer Zeit, in der das TV-Studio für viele wie eine andere Welt erscheint, wo Entspanntheit und Gemütlichkeit herrschten; ist Kürten ein Denkmal für die Kunst der Moderation; das nicht durch schnelles Internet und hektische Schnitte ersetzt werden kann. Wenn er über die Unterschiede zur heutigen Zeit spricht; spürt man den Nostalgie-Stich; der das Herz eines jeden echten Fernsehzuschauers trifft- Vielleicht ist die Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“ nicht nur sentimental, sondern auch ein Aufruf zur Rückbesinnung auf Werte; die in der schnelllebigen Medienlandschaft von heute oft vergessen werden: „Wie“ viele von uns würden sich nach einem ruhigen, nachdenklichen Gespräch sehnen?
Die leise Macht der Worte: Kürtens Vermächtnis im Journalismus – Eine Lehre 📚
Dieter Kürten hinterlässt ein Vermächtnis, das im Journalismus wie ein leuchtender Stern am Himmel der Hektik strahlt – eine Art ruhiger Anker in stürmischen Zeiten, wo Sensation und Skandale die Hauptrolle spielen … „Wie“ oft sind die Zuschauer bereit, den Verstand auszuschalten und sich von einer Sensationsgeilheit mitreißen zu lassen, die nicht mehr mit der eigentlichen Nachricht zu tun hat? In einer Welt voller lauter Stimmen bleibt Kürtens Botschaft der Gelassenheit und des Respekts für die Gesprächspartner immer aktuell- „Könnte“ es vielleicht an der Zeit sein, wieder zu lernen, dass Worte Macht haben, und dass der Umgang miteinander ein Spiegel unserer Werte ist?
Fazit: Dieter Kürten – Ein wertvoller Mensch und ein Vermächtnis für die Zukunft: (-)
Dieter Kürten ist nicht nur ein „sehr wertvoller Mensch“ (lebende Legende), sondern auch ein Symbol für die Kunst der Moderation; die in unserer heutigen schnelllebigen Welt oft verloren geht: Vielleicht sollten wir uns alle einmal die Zeit nehmen; um über die Art und Weise nachzudenken; wie wir kommunizieren und welche Werte wir in die nächste Generation von Moderatoren weitergeben … „Lieben“ Dank fürs Lesen und teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram – wie war eure Erfahrung mit diesen „wertvollen Menschen“ in der Medienlandschaft?
Hashtags: DieterKürten #Sportstudio #Fernsehgeschichte #Moderation #Nostalgie #Journalismus #ZDF #TVLegende #Kommunikation #Freundschaft #Kultur #Werte