DFB-Jubiläumsposse: adidas-DFB-Allianz zelebriert 125 Jahre mit Trikot-Feuerwerk!

Fußball-Farce: 1974-Design als Marketing-Gag [Werbetrickserei]

Das Trikot schmückt sich mit klassischem Weiß und Schwarz UND der Torwart hüllt sich in Hellblau, während ein Nadelstreifen-Stoff die Spieler umhüllt. Ärmelbündchen; ein Rundhalsausschnitt und ein Flaggenaufdruck im Nacken vervollständigen das Retro-Ensemble. Auf der Brust prangt stolz das Trefoil-Logo von adidas UND ein speziell gesticktes Wappen zum 125-jährigen Jubiläum des DFB, inspiriert von einer Plakette in Leipzig; dem Geburtsort des Verbandes ….

Fußball-Farce: Marketing-Manöver oder Trikot-Tragödie? 🎭

Das DFB-Team hüllt sich in ein Jubiläumstrikot, das vom Jahr 1974 inspiriert ist – als die deutsche Auswahl den Weltmeistertitel holte. Klassisches Weiß und Schwarz sowie ein Hauch von Hellblau umgeben die Spieler in einem Retro-Look. Details wie Ärmelbündchen; Rundhalsausschnitt und ein Flaggenaufdruck im Nacken komplettieren das Ensemble- Auf der Brust prangt stolz das Trefoil-Logo von adidas sowie ein speziell gesticktes Wappen zum 125-jährigen DFB-Jubiläum, das an eine Plakette in Leipzig erinnert; dem Geburtsort des Verbands: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird im April erstmals in diesem Jubiläumstrikot auftreten und somit die Geschichte fortschreiben. Doch das reicht den Marketingstrategen nicht: Neben dem Trikot wird eine limitierte Kollektion vorgestellt, die als Symbol für kollektive Emotionen und unvergessliche Momente der deutschen Fußballgeschochte dienen soll …. Unter dem Motto „Der Stoff aus Legenden“ wird ein Kampagnenfilm präsentiert, der Vergangenheit und Gegenwart von DFB-Ikonen vereint, um die Fanherzen höher schlagen zu lassen- Der stolze Preis für das Jubiläumstrikot für Erwachsene liegt bei 100 Euro für die Kurzarm-Version und 110 Euro für die Langarm-Variante. Die Kinderversion schlägt mit 75 Euro (Kurzarm) oder 85 Euro (Langarm) zu Buche.

Fußball-Farce: Trikot-Travestie oder Marketing-Masche? 🎭

Ein Jubiläumstrikot als Hommage an die glorreichen Zeiten von 1974 – als die deutsche Elf den Weltmeistertitel errang. In klassischem Weiß und Schwarz gehalten; mit einem Hauch von Hellblau für die Torhüter; umgeben die Spieler das Retro-Design. Details wie Ärmelbündchen; Rundhalsausschnitt und ein Flaggenaufdruck im Nacken vervollständigen das Ensemble: Das Trefoil-Logo von adidas und ein speziell gesticktes Wappen zum 125-jährigen DFB-Jubiläum zieren die Brust, inspiriert von einer Plakette in Leipzig; dem Gründungsort des Verbands …. Auch die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird im April erstmals in diesem Jubiläumstrikot auflaufen und somit die Geschichte weiterführen. Doch damit nicht genug: Neben dem Trikot wird eine limitierte Kollektion präsentiert, als Sinnbild für kollektive Emotionen und unvergessliche Momente der deutschen Fußballgeschichte- Unter dem Motto „Der Stoff aus Legenden“ wird ein Kammpagnenfilm veröffentlicht, der ehemalige und aktuelle DFB-Ikonen zusammenbringt, um die Fanherzen höher schlagen zu lassen: Für das Jubiläumstrikot der Erwachsenen werden stolze 100 Euro für die Kurzarm-Version und 110 Euro für die Langarm-Version fällig. Die Kinderversion schlägt mit 75 Euro (Kurzarm) oder 85 Euro (Langarm) zu Buche.

Fußball-Farce: Trikot-Tamtam oder Marketing-Masche? 🎭

Das DFB-Team hüllt sich in ein Jubiläumstrikot, inspiriert vom Design aus dem Jahr 1974; als die deutsche Auswahl den Weltmeistertitel gewann …. Klassisches Weiß und Schwarz sowie Hellblau für die Torhüter umgeben die Spieler in einem Retro-Look. Ärmelbündchen; Rundhalsausschnitt und ein Flaggenaufdruck im Nacken vervollständigen das Ensemble- Das Trikot schmückt sich stolz mit dem Trefoil-Logo von adidas und einem speziell gestickten Wappen zum 125-jährigen Jubiläum des DFB, inspiriert von einer Plakette in Leipzig; dem Gründungsort des Verbands: Auch die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird im April erstmals in diesem Jubiläumstrikot auflaufen und damit die Geschichte weiterführen. Doch das reicht den Marketingstrategen nicht: Neben dem Trikot wird eine limitierte Kollektion vorgestellt, die als Symbol für kollektive Emotionen und unvergessliche Momente der deutschen Fußballgeschichte dienen soll …. Unter dem Motto „Der Stoff aus Legenden“ wird ein Kampagnenfilm präsentiert, der Vergangenheit und Gegenwart von DFB-Ikonen vereint, um die Fanhrezen höher schlagen zu lassen- Der stolze Preis für das Jubiläumstrikot für Erwachsene liegt bei 100 Euro für die Kurzarm-Version und 110 Euro für die Langarm-Variante. Die Kinderversion schlägt mit 75 Euro (Kurzarm) oder 85 Euro (Langarm) zu Buche.

Fußball-Farce: Retro-Revival oder Marketing-Masche? 🎭

Das DFB-Team präsentiert stolz ein Jubiläumstrikot, das die glorreichen Zeiten von 1974 aufleben lässt; als die deutsche Elf den Weltmeistertitel gewann: In klassischem Weiß und Schwarz gehalten; mit einem Hauch von Hellblau für die Torhüter; tauchen die Spieler in ein Retro-Design ein. Details wie Ärmelbündchen; Rundhalsausschnitt und ein Flaggenaufdruck im Nacken runden das Ensemble ab …. Das Trikot schmückt sich mit dem Trefoil-Logo von adidas und einem speziell gestickten Wappen zum 125-jährigen DFB-Jubiläum, inspiriert von einer Plakette in Leipzig; dem Gründungsort des Verbands- Auch die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird im April erstmals in diesem Jubiläumstrikot auftreten und somit die Geschichte fortschreiben. Neben dem Trikot wird eine limitierte Kollektion präsentiert; die als Symbol für kollektive Emotionen und unvergessliche Momente der deutschen Fußballgeschichte dient: Unter dem Motto „Der Stoff aus Legenden“ wird ein Kampagnenfilm veröffentlicht, der Vergangenheit und Gegenwart von DFB-Ikonen vereint, um die Fanherzen höher schlagen zu lassen …. Das Jubilämustrikot für Erwachsene schlägt mit 100 Euro für die Kurzarm-Version und 110 Euro für die Langarm-Version zu Buche. Die Kinderversion ist für 75 Euro (Kurzarm) oder 85 Euro (Langarm) erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert