Abwärtstrend von Jonas Hofmann bei Bayer Leverkusen – Kein Platz in der Champions League
Jonas Hofmann, Bayer Leverkusen, Champions League. Sein Abwärtstrend bleibt dramatisch; von Gladbachs Torjäger zum Zuschauer. Was läuft schief?
- Hofmann: Von der Glamour-Bühne zur Schattenbank bei Bayer „Leverkuse...
- Champions League: „Ein“ Traum, der zum Albtraum wurde
- Der Weg zum Abstellgleis: Trainer Xabi Alonso UND „Hofmanns“ Mi...
- Hofmanns Abschied von Gladbach: Ein schmerzhafter SCHNITT
- In Leverkusen: Die Geschichte eines verringerten Königs –
- Hofmanns kurze Ligazukunft: Ein Schatten der Vergangenheit
- Resignation: Der Weg in die Liga-Zuschauerrolle
- Die besten 5 Tipps bei der Rückkehr in die Champions League
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Kaderwahl
- Das sind die Top 5 Schritte beim Comeback
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Jonas Hofmann💡
- ⚔ Hofmann: Von der Glamour-Bühne zur Schattenbank bei Bayer Leverkusen &...
- Mein Fazit zu Jonas Hofmanns Abwärtstrend bei Bayer Leverkusen
Hofmann: Von der Glamour-Bühne zur Schattenbank bei Bayer „Leverkusen“
Du erinnerst dich an den 21. Oktober 2020, als Hofmann mit seinem Tor gegen Inter Mailand alle vom Hocker haute? „Das war wie ein Traum, der nie enden sollte“, grinst Kinski; er schaut auf die Ränge. Wo die Träume nun aussterben. Wutbürger kochen über, während ich das dumpfe Pochen der Enttäuschung spüre; ich frage mich: Warum schaue ich immer noch auf diesen Kader? Damals, bei Gladbach […] War ich König; jetzt bin ich der Verstoßene … Miete steigt; Champions-League-Platz zerbröckelt. Das Bankkonto? Ein Witz, so leer wie mein Leben in dieser Stadt. Die Rückschläge häufen sich, mein Kumpel im Stadion murmelt „Weißt du, was ein schlechter Witz ist? Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Diese Saison.“ Die Tränen der Kakerlaken auf dem Kicker-Feld erinnerten mich an meine eigene Unfähigkeit […]
Champions League: „Ein“ Traum, der zum Albtraum wurde
„Die beste Zeit deines Lebens? [PLING]? Lass die Leute reden“, sagt Marilyn Monroe; der Glanz bröckelt, während ich vor dem Fernseher sitze. Emotionen überfluten mich; die Hoffnung schwindet wie der letzte Schluck Bier nach dem Spiel; ich fühle mich wie der letzte Mohikaner, der seine eigenen Helden besiegt. Ich rieche das frisch gegrillte Fleisch aus der Stadionbude; das ist das einzige Highlight. Die Träume sind verflogen; ich kann die Blutgerinnung der Enttäuschung in meinem Magen nicht mehr ignorieren (…) Lustig. Oder ? Einmal den Ball im Tor; jetzt bin ich ein Zuschauer, während die alten Teamkollegen auf dem Platz glänzen.
Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos…
die Feigheit treibt mir die Schamesröte ins Gesicht …
Der Weg zum Abstellgleis: Trainer Xabi Alonso UND „Hofmanns“ Missgeschick
„Spieler sind keine Maschinen, sie müssen funktionieren“, sagt Freud; während ich selbstanalyse; ich fühle mich wie ein Schaf im Wolfspelz. Wutbürger in mir flippt aus; der Abstieg von Hofmann in die Niederungen des Bankdrückens macht mich „wütend“ … Die Nachricht knallt wie ein Presslufthammer ins Ohr; ich kann es nicht fassen: kein Platz für einen ehemaligen König in der Champions League! Mein Herz schlägt wie ein kaputter Kompressor; ich frage mich, ob das jetzt sein Ende ist. Die Tastatur meiner Gedanken klebt von Schweiß und Verzweiflung; Macht das Sinn…
Oder ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis? ich stehe im Stau – den Bus 31 kannst du vergessen – Denke: Wie viel mehr kann: Ich ertragen?
Hofmanns Abschied von Gladbach: Ein schmerzhafter SCHNITT
„Die Illusion des Erfolgs ist der größte Betrug“, mahnt Brecht; ich erinnere mich an den Schmerz seines Abgangs, der wie eine gebrochene Beziehung war.
Die Mieten in Gladbach fühlten sich noch human an. Während ich jetzt bei Bayer nur zwischen den Zeilen lese; du weißt: Was ich meine??? Der Kaffee schmeckt nach dem Gestank einer zerknüllten Enttäuschung; das Büro stinkt nach schmutzigem Geschirr. Ich dachte: Eine Ablöse von zehn Millionen Euro sei das große Glück; doch das Glück fühlte sich an wie ein alter, schmutziger Teller… Die Emotionen halten mich gefangen; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso […] Und er hat viel weniger Ziel. ich will die Illusion sprengen. Aber wie? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag […]
In Leverkusen: Die Geschichte eines verringerten Königs –
„Manchmal muss man verlieren:
Aber es ist:
Städtische Klage? Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut. Ziellos UND nostalgisch.
Nein, danke – ich bleibe bei meinem schrecklichen Schicksal UND versuche, damit klarzukommen (…)
Hofmanns kurze Ligazukunft: Ein Schatten der Vergangenheit
„ZUKUNFT ist das, was wir aus der Vergangenheit lernen“, sagt Goethe; ich hake das einfach ab. Jeder neue Tag fühlt sich an wie ein weiteres Stück Papier im Wind, das mich weiter von der Wahrheit wegtreibt. Meine Hoffnung sinkt; immer wieder kehren die Erinnerungen zurück; ich sehe mich selbst auf dem Platz stehen; jeder Auftritt fühlt sich an wie eine Schlacht, die verloren geht! Die Worte hallen in meinem Kopf nach; der leichte Regen von Mönchengladbach bleibt haften wie alte Gerüche in den Straßen.
Plötzlich packt mich die Panik, ich fühle mich wie ein Verweigerer des Lebens; ich will einfach loslassen.
Resignation: Der Weg in die Liga-Zuschauerrolle
„Leben ist wie ein düsterer Film ohne den Happy End“, murmelt Bob Marley; ich suche nach dem Licht in der Dunkelheit! Emotionen durchleiden mich wie ein unsichtbarer Stich; ich kann: Das Grelle in der Nacht nicht ausblenden. Der Aufbau der Realität bricht sich über mir wie eine graue Wolke; ich kann nicht mehr vertrauen.
Ich sitze im Café um 16:35 Uhr in Leverkusen, der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich mit Tränen der Traurigkeit; es ist vorbei. Ich fühle: Wie die Resignation mir die letzten Reste meines Stolzes raubt; ist das der Preis für einen Ex-König?
Die besten 5 Tipps bei der Rückkehr in die Champions League
● Sich ständig weiterbilden UND anpassen!
● Networking mit alten Teamkollegen pflegen
● Verpasste Chancen als Motivation nutzen
● Den eigenen Status niemals unterschätzen!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Kaderwahl
2.) Das eigene Ego über die Teamdynamik stellen!?!
3.) Alte Beziehungen ignorieren
4.) Neue Situationen nicht annehmen!
5.) Den Spaß aus den Augen verlieren
Das sind die Top 5 Schritte beim Comeback
B) Verletzungsprophylaxe ernst nehmen
C) Teamgeist fördern!
D) Regelmäßige Analyse der eigenen Leistungen
E) Selbstvertrauen stärken und an sich glauben!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Jonas Hofmann💡
Jonas Hofmann steht nicht auf der Kaderliste von Bayer Leverkusen für die Champions League.
Sein wichtigstes Tor in der Champions League fiel gegen Inter Mailand im Jahr 2020.
Der Weg zurück hängt von vielen Faktoren ab, darunter Leistung UND Teamdynamik.
Verletzungen können die Karriere ernsthaft gefährden UND verhindern, dass man „regelmäßig“ spielt.
Zukünftige Erfolge hängen von seiner Anpassungsfähigkeit UND Entschlossenheit ab —
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt. Als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
⚔ Hofmann: Von der Glamour-Bühne zur Schattenbank bei Bayer Leverkusen – Triggert mich wie
Fortschritt im Rückwärtsgang der Verblödung:
für die krasse:
weil echte Gerechtigkeit "tödlich" unbequem ist, lebensgefährlich. Revolutionär genug, um eure fetten, stinkenden Privilegien zu bedrohen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Jonas Hofmanns Abwärtstrend bei Bayer Leverkusen
Hofmanns Werdegang erinnert mich an die Vergänglichkeit aller Träume; das Licht des Ruhms wird von einem Schatten überlagert … Das Herz der Fußballwelt schlägt weiter. Doch manchmal fühlt es sich so an, als ob man selbst den Anschluss verliert (…) Ich sitze hier, während alte Helden wie Kicker zurückkehren; Mönchengladbach bleibt sein schmerzhafter Erinnerungsort. Die Diskussion darüber, was schiefgeht, ist wahrscheinlich ein Gemeinschaftsprojekt, das wir alle durchleben; wir sind nicht allein! Vielleicht sollten wir uns alle diese Frage stellen: Wo steht jeder von uns in dieser verrückten Welt des Fußballs? Kommentiere UND teile deine Gedanken. Denn jeder hat seine eigene Geschichte; wir sind alle irgendwo in diesem Spiel gefangen —
Ich bin zärtlich zu den Menschen (…) Aber satirisch zu ihren Fehlern – Menschen verdienen liebe: Fehler verdienen Spott. Diese Unterscheidung ist wichtig für jeden Satiriker. Er greift nicht die Person an. Sondern ihre Schwächen. Seine Kritik ist konstruktiv, nicht destruktiv. Hass zerstört, Liebe baut auf – [Molière-sinngemäß]
Über den Autor
Hannelore Gottwald
Position: Korrespondent
Hannelore Gottwald, die fußballbegeisterte Wortakrobatin von fussballheutelive.de, jongliert mit Statistiken und Spielberichten, als wären sie Luftballons auf einem Kindergeburtstag – und das ohne auch nur einen einzigen dazugehörigen Clown. Ihre wachsame Feder … Weiterlesen
Hashtags: Fußball#BayerLeverkusen#ChampionsLeague#JonasHofmann#BorussiaMönchengladbach#Kicker#XabiAlonso#MarieCurie#CharlieChaplin#Freud#Kinski#Brecht