Wenn Fußball zum Spiegelbild einer verkorksten Gesellschaft wird

Ich frage mich ja, ob der Fußballplatz wirklich der richtige Ort für rassistische Entgleisungen ist. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob man zwischen einem Torjubel und diskriminierenden Kommentaren nicht doch einen kleinen Unterschied festhalten sollte. Mir kommt plötzlich der Gedanke, dass diese Vorfälle mehr über unsere Gesellschaft aussagen als über das Spiel an sich. Ist unsere Meinung wirklich noch so verroht, dass wir bei jeder Gelegenheit unseren Hass ins Internet spucken müssen? Auf dieser *schmalen Gratwanderung* zwischen Leidenschaft und Idiotie ist eins klar – wir haben ein Problem.

Zwischen Jubel und Rassismus

Die dunklen Seiten des Sports

P2: Hinter den bunten Fassaden des Fußballs verbirgt sich oft genug eine hässliche Fratze. Plötzliche Störungen bei einem Derby zeigen auf erschreckende Weise, wie dünn das Eis der Zivilisation manchmal ist. … , wer wagt den Sprung ins Ungewisse? Doch halt! Warte mal … Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Verwirrend, oder? P3: Die Grenzen des Anstands überschritten P4: Wenn selbst im Sport kein Platz mehr für Respekt und Fairness zu sein scheint, wo sind wir dann angekommen? Ist das nur ein weiterer trauriger Beweis dafür, dass menschliche Intoleranz scheinbar Einzug in jede Ecke unserer Gesellschaft gehalten hat? Fragen über Fragen!?!?

Schlussfolgerung – Wo führt das hin?

P5: Zusammenfassend zeigt sich doch ganz klar, dass hinter den Kulissen des Fußballs offensichtlich eine Menge schief läuft. Und so bleibt am Ende ja die Frage stehen – Sind wir jetzt wirklich bereit anzuerkennen, dass unser geliebter Sport auch seine dunklen Seiten hat? Zwischen Hoffnung und harten Fakten steigt die persönliche Frage auf – Wer wagt den Sprung ins Ungewisse??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert