Auch Uerdingen wäre betroffen: Das sagt KFC-Coach René Lewejohann zur Regionalliga-Reform
SportFußballKFC Uerdingen
KFC Uerdingen: Das sagt René Lewejohann zu einer Regionalliga-Reform•
• Sport
• Fußball
• KFC Uerdingen
•
KFC Uerdingen: Das sagt René Lewejohann zu einer Regionalliga-ReformKFC Uerdingen: Das sagt René Lewejohann zu einer Regionalliga-ReformAuch Uerdingen wäre betroffen Das sagt KFC-Coach René Lewejohann zur Regionalliga-ReformKrefeld · Am Mittwoch forderten 17 von 18 Klubs der Regionalliga Nordost eine Aufstiegsreform. Sie hoffen auf weitere Unterstützung aus den übrigen Regionalligen. Auch der Trainer des KFC Uerdingen René Lewejohann hat eine klare Meinung.Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden•
•
•
•
•
•
•
•
•
KFC-Trainer René Lewejohann gibt Anweisungen an seine Spieler.•
Unter dem Motto „Aufstiegsreform 2025“ forderten die Vereine der Regionalliga Nordost am Mittwoch in einer groß angelegten Pressekonferenz Änderungen bezüglich der aktuellen Aufstiegsregelung in die 3. Liga. Verantwortliche des Halleschen FC, des FSV Zwickau, des Chemnitzer FC, von Carl Zeiss Jena sowie Rot-Weiß Erfurt präsentierten im Namen von insgesamt 17 Vereinen Lösungsvorschläge.Zuvor erklärte Jena-Präsident Ralph Grillitsch in einer Mitteilung: „Meister müssen aufsteigen – alles andere widerspricht dem Fairplay-Gedanken.“ Nun wollen sich die Vereine aktiv am Prozess beteiligen und konstruktiv einbringen. „Die Aufstiegsreform muss auf die Agenda des DFB-Bundestages 2025. Dort muss endlich eine gerechte und mehrheitsfähige Lösung geschaffen werden“, wird von Grillitsch gefordert.Drei Reform-VorschlägeKernpunkt der Initiative ist die Reduzierung der derzeit fünf Regionalligen auf vier Staffeln , die auf jeweils 20 Teams aufgestockt werden sollen. Jeder Staffelmeister würde demnach direkt aufsteigen. Ein zweiter Vorschlag sind mögliche Meister-Play-offs. Hier sollen die fünf Regionalliga-Meister alle gegeneinander antreten, die vier besten Klubs sollen am Ende aufsteigen. Dazu wird eine gerechte finanzielle Verteilung aller beteiligten Klubs gefordert, die Einnahmen aus der TV-Vermarktung sollen unter den Play-off-Teilnehmern gleichmäßig aufgeteilt werden.Als dritte Möglichkeit wird sowohl eine Aufstockung der 3. Liga von derzeit 20 auf 22 Teams sowie eine viergleisige Regionalliga vorgeschlagen, in der jeder Meister aufsteigt. Dazu sollen dann die zweiten Mannschaften aus beiden Spielklassen in einer eigenen U23-Liga zusammengefasst werden.„Meister müssen aufsteigen“Eine Reform würde auch KFC-Coach René Lewejohann begrüßen. „Meister müssen aufsteigen! Ich finde den Vorstoß super. Wenn man die Regionalligen auf vier Ligen komprimiert, wird es sicher auch noch interessanter, was die einzelnen Paarungen angeht.“ So unterstützt der 41-Jährige die Idee einer Reform und befürwortet den Vorstoß.Aktuell sieht die Regelung vor, dass nur die Meister der Regionalligen West und Südwest jedes Jahr direkt aufsteigen. Die beiden letzten Aufsteiger werden finden sich aus den Staffeln Nord, Nordost und Bayern. Nach einem jährlich rotierenden System steigt ein Vertreter dieser drei Ligen ebenfalls direkt auf, der letzte Platz wird unter den verbliebenen Staffeln ausgespielt.
KFC Uerdingen
Play-Offs
FC Carl Zeiss Jena
FC Bayern München
Sport
Fußball
KFC Uerdingen
Zur Startseite•
KFC Uerdingen
•
Play-Offs
•
FC Carl Zeiss Jena
•
FC Bayern München
•
Sport
•
Fußball
•
KFC Uerdingen
•
Zur Startseite