Gladbachs Achterbahnfahrt: „Siege“ als Schönheitsfleck?

Borussias Zitterpartie: Goldhaie, „Betonschühchen“ oder Glücksritter?

Die Bürgersteige von Mönchengladbach sind gepflastert mit Träumen und Tränen; auf denen die Borussen mit ihren goldenen Haien durch das Haifischbecken der Liga schwimmen und dabei mal an der Spitze des Riffs krönen; mal im Schlamm des Abstiegs versinken; als würden sie zwischen glorreichem Triumph und schäbigem Scheitern jonglieren … Die Punktejagd gleicht einem Ritt auf einer Achterbahn; bei dem sie mal kopfüber in den Abgrund stürzen und sich dann wieder mit makelloser Eleganz emporheben; als würden sie die Schwerkraft beim Tanz mit dem Ball verhöhnen- Der Computer als Wahrsager der Bundesliga-Tabelle wirft die Frage auf; ob jeder Punkt tatsächlich gleich viel wert ist oder ob es am Ende darauf ankommt; gegen welche Gegner man sie ergattert; als würde das Schicksal eine Währung mit variablen Wechselkursen sein: In dem bizarren Zirkus der Fußballwelt; in dem neun Mannschaften zwischen drittem und elftem Platz jonglieren; ist die Punkteverteilung so undurchsichtig wie das Make-up einer Diva; die versucht; ihre Mängel zu kaschieren und dabei nur ihre Schönheitsfehler noch offensichtlicher macht; als würden sie mit einer Clownsnase versuchen; ein Meisterwerk zu malen … Borussias Reise durch die Höhen und Tiefen der Liga gleicht einem Sturzflug; bei dem sie mal die Sterne berühren und dann wieder im Schmutz landen; als würden sie auf einem Drahtseil ohne Netz balancieren und dabei die Welt mit ihren Glanzleistungen verzaubern; als hätten sie einen Pakt mit dem Fußball-Teufel geschlossen-

• Die Achterbahnfahrt der Punkte: Borussia Mönchengladbach – Realität und Illusion 🎢

Borussias (Champions-League-Traumtänzer) jonglieren zwischen goldenen Haien UND Betonschühchen auf dem grünen Rasen, als wären sie gefangen in einem Fußball-Märchen; das mal von Triumph; mal von Tragödie geprägt ist: Die Punkteausbeute gleicht einer unberechenbaren Zickzack-Linie; die zwischen einem tiefen Minus und strahlendem Glanz pendelt; als würden sie eine riskante Wette mit dem Schicksal eingehen … Mönchengladbach bricht aus dem Klischee des ewigen Favoriten-Stolpersteins aus UND mutiert zu einer Mannschaft; die ihre Siege als Make-up für ein verborgenes Defizit nutzt; als würden sie versuchen; mit Lippenstift auf einem Schwein zu malen- Die Endspurt-Prognose für Gladbach gleicht einem schwindelerregenden Abgrund; in dem sich die Frage aufdrängt: „Wird“ die Punktzahl am Ende zur Schönheitsoperation ODER zum totalen Desaster?

• Borussias Balanceakt: Glanzleistungen und Schattenseiten im Fußballzirkus 🤹‍♂️

Die Straßen von Mönchengladbach sind übersät mit Träumen UND Tränen; auf denen die Borussen mit ihren goldenen Haien durch das Haifischbecken der Liga schwimmen UND mal an der Spitze des Riffs triumphieren; mal im Schlamm des Abstiegs versinken; als würden sie zwischen glorreichem Triumph UND schäbigem Scheitern jonglieren: Die Jagd nach Punkten gleicht einer wilden Achterbahnfahrt; bei der sie mal kopfüber in den Abgrund stürzen UND dann wieder mit makelloser Eleganz emporsteigen; als würden sie die Gesetze der Schwerkraft beim Tanz mit dem Ball verspotten … Der Computer als Orakel der Bundesliga-Tabelle wirft die Frage auf; ob jeder Punkt wirklich gleich viel wert ist ODER ob es entscheidend ist; gegen welche Gegner man sie erkämpft; als würde das Schicksal eine Währung mit variablen Wechselkursen sein- In dem skurrilen Zirkus der Fußballwelt; in dem neun Teams zwischen dem dritten UND elften Platz jonglieren; ist die Punkteverteilung so undurchsichtig wie das Make-up einer Diva; die ihre Mängel kaschieren will UND dabei nur ihre Schönheitsfehler noch deutlicher hervorhebt; als würde sie mit einer Clownsnase ein Kunstwerk erschaffen: Borussias Reise durch die Höhen UND Tiefen der Liga gleicht einem Drahtseilakt; bei dem sie mal die Sterne berühren UND dann wieder im Dreck landen; als würden sie ohne Sicherheitsnetz auf einem Seil balancieren UND die Welt mit ihren Glanzleistungen verzaubern; als hätten sie einen Pakt mit dem Fußball-Teufel geschlossen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert